Fruchtstollen
- Lena Blank
- 3. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt Rezepte, die sind mehr als nur eine süsse Leckerei, sie tragen Erinnerungen, Geschichten und ein Stück Persönlichkeit in sich. Mein Fruchtstollen gehört genau dazu. Für mich ist er nicht nur ein köstlicher Kuchen, sondern auch ein Symbol für eine prägende Zeit als meine Ausbildung als Konditor-Confiseur.

Damals habe ich unzählige Teige geknetet, Früchte vorbereitet und mit viel Liebe zum Detail gelernt, wie man aus einfachen Zutaten etwas Besonderes zaubert. Der Fruchtstollen war eines dieser Rezepte, das mich schon damals begeistert hat und bis heute begleitet.
Das Schöne an diesem Kuchen ist seine Vielseitigkeit, je nach Saison lässt er sich wunderbar variieren. Ob mit saftigen Zwetschgen im Spätsommer, sonnengereiften Aprikosen, aromatischen Kirschen, knackigen Äpfeln oder einer bunten Mischung, jede Variante hat ihren eigenen Reiz und bringt einen neuen Charakter ins Gebäck.
Ein Kuchen voller Erinnerungen...
Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht mich immer ein bisschen nostalgisch und erinnert mich daran, warum ich diesen Beruf so liebe. Backen ist Handwerk, aber auch Emotion und Kreativität. Und genau das spürt man bei jedem Bissen.
Dieser Fruchtstollen ist deshalb nicht nur ein Kuchen für besondere Anlässe, sondern auch ein Stück Herzgeschichte und vielleicht bald auch für dich ein neues Lieblingsrezept.
Der Fruchtstollen schmeckt mit einer Kugel frischem Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne doppelt so lecker (besonders, wenn er noch leicht warm ist).


Fruchtstollen
Zutaten
Für den Mürbeteig:
200g Mehl
2 Pr. Salz
100g Butter, kalt
30g Zucker
1/2 TL Vanilleextrakt
1 Ei
evtl. 1 EL Wasser
ca. 50g Marmelade (z.B. Waldbeere)
Für die Füllung:
200g Butter, weich
200g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
200g Eier
200g Mehl
ausserdem:
ca. 330g Zwetschgen, frisch oder TK
etwas Puderzucker, zum stauben
Zubereitung
Fette eine Tarteform mit Butter ein und bemehle sie mit Mehl.
Für den Mürbeteig das Mehl mit dem Salz und Butter gleichmässig zu einer krümeligen Masse verreiben. Zucker und Vanille beigeben, mischen. Das Ei beigeben und kurz darunter rühren (nicht kneten). Falls der Teig noch ein wenig zu krümelig und trocken ist, etwas Wasser beigeben. Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein, flach drücken. Für ca. 30min. kühl stellen.
Für die Füllung die Butter mit Zucker und der Vanille schaumig bis cremig aufschlagen. Eier und Mehl abwechseln zur Masse mischen.
Heize den Ofen auf 190° O/U vor. Stich den Tarteboden mit einer Gabel mehrmals gleichmässig ein. Anschliessend die Marmelade darauf verstreichen (je nach verwendeter Frucht lässt sich die Sorte wunderbar variieren). Gib die Füllung auf den Boden, gleichmässig verteilen und glatt streichen.
Die Zwetschgen entkernen und anschliessend halbieren oder vierteln. Danach die Früchte fächerförmig auf dem Tarteboden anordnen und leicht andrücken.
Backe die Tarte im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50min. goldbraun. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vor dem servieren mit etwas Puderzucker stauben.
Ergibt: 1 Kuchen, 24cm
Zubereitungszeit: ca. 40min.
Backzeit: ca. 40-50min.





