Zimtsterne sind nicht nur für die Weihnachtszeit geeignet – sie passen zu jeder Gelegenheit, bei der ein Hauch von Zimt die Stimmung verzaubern kann. Sie sind perfekt zu einer Tasse Tee, Glühwein oder Kaffee und machen sich auch wunderbar als kleines Geschenk aus der Küche.
Was Zimtsterne so besonders macht, ist die Hingabe, die in ihnen steckt. Vom Ausrollen des Teigs bis zum liebevollen Bestreichen mit dem Zuckerguss – jedes Detail zählt. Und der Duft, der beim Backen die ganze Küche erfüllt, ist einfach magisch.
Der Klassiker der Weihnachtsbäckerei
Zimtsterne sind für mich nicht nur ein Klassiker, sie sind ein Muss – ein unverzichtbarer Begleiter, der die Magie von Weihnachten auf den Punkt bringt.
Aber was macht Zimtsterne so besonders? Vielleicht ist es diese perfekte Balance zwischen Süsse und Würze, oder die Tatsache, dass sie glutenfrei und dadurch schnell jeder ein Genuss sind. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie eine der wenigen Plätzchen sind, die trotz ihrer Einfachheit so raffiniert wirken.
Zimtsterne
Zutaten
2 Eiweiss
1 Pr. Salz
150g Puderzucker
1 EL Zimt
1/2 EL Zitronensaft
350g Mandeln, gemahlen
Für die Glasur:
1 Eiweiss
ca. 160g Puderzucker
Zubereitung
Das Eiweiss mit dem Salz zu Schnee schlagen. Den Puderzucker beigeben, weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
Zimt, Zitronensaft und die Mandeln beigeben, kurz mischen, den Teig zusammenfügen. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche (10mm) dünn aus. Steche den Teig mit verschiedenen Sternenausstecher aus. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit etwas Abstand legen. Trockne die Plätzchen anschliessend bei Raumtemperatur für einige Stunden.
Heize den Ofen auf 240°C O/U vor. Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 3-5min.
Für die Glasur das Eiweiss mit dem Puderzucker gut verrühren. Die etwas abgekühlten Sterne kopfüber in die Glasur eintauchen, komplett abkühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 45min.
Backzeit: ca. 3-5min.