Russenzopf
Das Hefegebäck zur Kaffeezeit, isst man gerne das ganze Jahr über, einige essen den Zopf vor allem an Ostern am liebsten. Für mich passt das süsse Gebäck mit erfrischenden Zitronenaroma zur jeder Jahreszeit, am liebsten in den kälteren Monaten, frisch aus dem Ofen wenn er noch leicht warm ist.
viele Möglichkeiten...
Was ich an diesem Hefegebäck am meisten mag, es ist nicht nötig den Zopf im Kühlschrank auf zu bewahren, er ist gut eingepackt für ca. 3-4 Tage haltbar, falls er vorher noch nicht vernascht wurde!
Mit dem Teig und der saftigen Nussfüllung kann man auch ganz andere Hefegebäcke formen, wie z.B. Nussschnecken, Haselnussgipfel oder auch ein Zupfkuchen ist möglich.
Was mich immer wieder aufs neue am Russenzopf fasziniert, dass egal wie oft ich in schon gebacken habe, jedes mal anders aussieht. Doch schmecken tut er immer gleich traumhaft!