Dreikögniskuchen am 6. Januar

Dreikönigskuchen mit Schokolade

Der Dreikönigskuchen gibt es in vielen verschiedenen Varianten, meistens werden sie mit Rosinen hergestellt. Da diese aber viele nicht mögen, habe ich den Kuchen mit Schokoladendrops gemacht. 
Wichtig ist, dass du Backfeste Schokolade verwendest. Es gibt nichts besseres als ein selbstgebackener Dreikönigskuchen, denn er schmeckt herrlich! 
Probiere es aus, verziere ihn mit Hagelzucker und geniesse ihn königlich.

Der Dreikönigskuchen kommt ursprünglich aus dem alten Rom im 5. Jahrhundert vor Christus. Im Römischen Reich gab es einen Festtag, an dem der Ackergott Saturn geehrt wurde. Dabei wurde einen Kuchen gegessen, der eine Bohne beinhaltete, derjenige der sie fand, wurde als Bohnenkönig gefeiert.
Heute findet jährlich am 6. Januar bei vielen Familien der feierliche Wettkampf um den König im Kuchen statt. In der Schweiz werden im Durchschnitt ca. 1,5 Millionen Kuchen verkauft, denn nicht nur zu Hause werden sie gegessen, sondern auch in Büros.

Die Königsfiguren sind bei einem Bäcker erhältlich. Als Ersatz kann auch eine Mandel verwendet werden.